Von der Rebe ins Glas: Der Jahreszyklus im Weinberg

Von der Rebe ins Glas: Der Jahreszyklus im Weinberg

Hast du dich schon einmal gefragt, wie aus einer kleinen Weintraube ein edler Tropfen in deinem Glas wird? Die Weinproduktion ist ein langer Prozess, der das ganze Jahr über sorgfältige Arbeit im Weinberg erfordert. Hier erfährst du, was in den verschiedenen Jahreszeiten passiert und warum jede Phase für die Qualität des Weins entscheidend ist.

Winter: Die Ruhephase & der Rebschnitt ❄️✂️

Während der kalten Monate ruht die Rebe. Doch die Winzer haben keine Pause – jetzt ist die Zeit für den Rebschnitt. Dabei werden alte Triebe entfernt, damit die Pflanze im Frühling kräftig austreiben kann. Dieser Schritt ist entscheidend für die Qualität der nächsten Ernte, denn weniger Triebe bedeuten konzentriertere Nährstoffe für die verbleibenden Reben.

Frühling: Der Startschuss für ein neues Weinjahr 🌱🌸

Wenn die Temperaturen steigen, beginnt der Saft in den Reben zu fließen – die Reben „bluten“, ein Zeichen dafür, dass das Wachstum startet. Nun zeigen sich die ersten Knospen und Triebe. Jetzt ist es wichtig, die jungen Pflanzen zu schützen, denn Spätfröste können erheblichen Schaden anrichten.

Sommer: Wachstum & Pflege 🌞🍇

Jetzt wächst die Rebe rasant! Die Blütezeit ist entscheidend, denn sie bestimmt, wie viele Trauben sich entwickeln. Um die Qualität der Weine hochzuhalten, setzen viele Winzer auf eine Ertragsregulierung – das bedeutet, dass einige Trauben entfernt werden, damit die verbleibenden besser versorgt werden. Auch das Laub wird regelmäßig geschnitten, um die Trauben vor Krankheiten zu schützen und ihnen genug Sonnenlicht zu geben.

Herbst: Die Weinlese – der Höhepunkt des Jahres 🍷🚜

Jetzt wird es spannend! Die Trauben haben ihre volle Reife erreicht und die Lesezeit beginnt. Je nach Rebsorte und gewünschtem Weinstil werden sie früher oder später geerntet. Die Weinlese kann per Hand oder maschinell erfolgen – handgelesene Trauben sind oft besonders hochwertig, da nur die besten Beeren ausgewählt werden.

Nach der Ernte geht es weiter im Weinkeller: Die Trauben werden gepresst, der Saft vergoren und anschließend zu Wein ausgebaut. Doch bis der Wein in deiner Flasche landet, vergeht oft noch einige Zeit – je nach Sorte und Stil kann der Ausbau mehrere Monate bis Jahre dauern.

Fazit: Jede Jahreszeit prägt den Wein 🍷🌍

Von der Winterruhe über das Frühlingserwachen bis zur Lese im Herbst – der Weinbau ist ein komplexer Prozess, der viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl erfordert. Jeder einzelne Schritt hat Einfluss auf den Geschmack des Weins und macht jede Flasche einzigartig.

Lust bekommen, den Zyklus hautnah mitzuerleben? Dann besuche uns auf dem Weingut Schnell und erlebe, wie unsere Weine entstehen! 🥂

Zurück zum Blog