Das kleine 1x1 der Rebsorten in Rheinhessen – Vielfalt mit Riesling im Mittelpunkt

Das kleine 1x1 der Rebsorten in Rheinhessen – Vielfalt mit Riesling im Mittelpunkt

Rheinhessen ist mit über 27.000 Hektar Rebfläche das größte Weinanbaugebiet Deutschlands und wohl auch das vielfältigste. Zwischen sanften Hügeln, fruchtbaren Böden und einem milden Klima wachsen hier mehr als 80 verschiedene Rebsorten. Diese Vielfalt ist typisch für die Region: Während manche Gebiete stark auf wenige Sorten spezialisiert sind, bietet Rheinhessen eine breite Palette – von traditionellen Klassikern bis hin zu modernen Rebsorten.

Warum Rheinhessen so vielfältig ist

Das Geheimnis liegt im Zusammenspiel von Klima und Böden. Die Region ist geschützt durch den Taunus, Odenwald und Pfälzerwald, sodass ein warmes, fast mediterranes Kleinklima herrscht. Gleichzeitig finden sich unterschiedlichste Böden: Kalkstein, Löss, Ton, Schiefer – ideale Voraussetzungen, um sowohl filigrane Weißweine als auch kräftige Rotweine zu erzeugen.

Diese Vielfalt macht Rheinhessen zu einem Paradies für Winzerinnen und Winzer – und für Weinliebhaber, die hier eine unglaubliche Bandbreite entdecken können.

Typische Rebsorten aus Rheinhessen

Einige Sorten sind besonders eng mit Rheinhessen verbunden und prägen bis heute den Charakter der Region:

  • Riesling – die Königin der deutschen Rebsorten, elegant und vielseitig.

  • Silvaner – eine der ältesten deutschen Sorten, frisch, würzig und unkompliziert.

  • Burgunder-Familie: Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay – Weine mit Schmelz, Kraft und internationalem Flair.

  • Spätburgunder – feinfruchtiger Rotwein mit Eleganz und Tiefgang.

  • Dornfelder – kräftig, dunkel und fruchtig – ein moderner Klassiker unter den deutschen Rotweinen.

Die Rebsorten im Weingut Schnell

Auch wir im Weingut Schnell profitieren von dieser Vielfalt. Der größte Teil unserer Rebflächen ist mit Riesling bestockt, doch wir bauen ebenso eine breite Palette an weiteren Sorten an: die Burgunder-Familie mit Spätburgunder, Weißburgunder, Grauburgunder und Chardonnay, klassische deutsche Sorten wie Silvaner und Bacchus sowie beliebte internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot. Dazu kommen weitere regionale Klassiker wie der Dornfelder oder Blauer Portugieser – eine Vielfalt, die zeigt, wie wandelbar Rheinhessen ist und wie unterschiedlich die Charaktere der Weine sein können. 

Riesling im Mittelpunkt

Besonders vielfältig zeigen sich bei uns die Rieslinge, die wir in unterschiedlichen Stilen ausbauen:

  • Riesling Classic: Ausdrucksstark und harmonisch – feine Zitrusnoten, pfeffrige Würze und eine erfrischende Säure machen ihn zu einem beliebten Begleiter vieler Anlässe.

  • Riesling Kabinett trocken: Goldgelb im Glas, mit mineralischem Charakter und Noten von Pfirsich und grünem Apfel – lebendig und erfrischend.

  • Weißer Riesling (lieblich): Ein unkomplizierter Genusswein mit intensivem Aroma, saftig und einladend.

  • Riesling Sekt: Fruchtig, frisch und floral – ideal für warme Sommertage und besondere Momente.

Damit wird deutlich: Riesling kann in unterschiedlichsten Varianten glänzen – trocken, lieblich, prickelnd – und genau das macht ihn für uns und unsere Kunden so spannend.

Fazit

Rheinhessen ist ein Land der Vielfalt und unser Weingut ist ein Teil davon. Mit dem größten Anteil Riesling und einer großen Auswahl an weiteren Rebsorten zeigen wir, wie facettenreich diese Region ist. Ob frisch und leicht, kräftig und vollmundig oder prickelnd und elegant: In Rheinhessen und bei uns im Weingut Schnell findet jeder Weinliebhaber seinen Favoriten!

Zurück zum Blog